|
Dila Gori vs. WIT Georgia 1:1 |
maps.google.de wikipedia |
gff.ge soccerway.com kicker.de |
wikipedia |
30.10.2011, Kartli Stadioni, Umaghlessi Liga |
Der FC Dila Gori wurde 1949 gegründet und verbrachte die meiste Zeit in der Umaghlessi Liga, der
höchsten Liga Georgiens, die zu Zeiten der Sowjetunion den Rang einer regionalen Liga hatte und seit
1990 die Eliteliga des wieder unabhängigen Staats darstellt. In der aktuellen Spielzeit nimmt der
Club als Neuling an dieser Spielklasse teil, nachdem man in den letzten vier Jahren bis in die
dritte Liga durchgereicht wurde und anschließend direkt wieder zweimal aufgestiegen ist. Aktuell
ist Dila Viertletzter der Liga, was die Teilnahme an der Abstiegsrunde bedeuten würde. Um das zu
vermeiden, müßte man eine Lücke von drei Punkten auf den FC Gagra schließen, aber auch der heutige
Gegner von WIT Georgia ist alles andere als außer Reichweite, denn der Meister von 2004 und 2009 steht nur mit einem einzigen Punkt mehr auf Platz sieben der Zwölferliga. 2008 hatte WIT Georgia
übrigens in der zweiten Runde zur Qualifikation zum UEFA-Cup gegen Austria Wien gespielt
, die Paarung mußte wegen des damals
aktuellen Konfliktes zwischen Georgien und dem großen Nachbarn Rußland in nur einem Spiel ausgetragen
werden, bei dem man in Wien mit 2:0 unterlag, nachdem man sich in der ersten Runde noch in Hin- und Rückspiel
bei den Wiener Nachbarn von Spartak Trnava durchgesetzt hatte.
Bereits nach fünf Minuten gibt es einen Pfostentreffer und ein (vermeintliches) Tor zu verzeichnen,
dann WIT Georgia trifft in der Anfangsminute per Kopf das Aluminium. Die Hausherren bejubeln vier
Minuten später, daß das Leder ins Netz gegangen ist, werden aber von einem Abseitspfiff des Schiedsrichters
ausgebremst. In der 25. Minute ist der Ball dann erneut im Tor - allerdings auf der anderen Seite - und
diesmal zählt der Treffer, nachdem der Ball flach ins rechte Eck geht und Dilas Torwart ihn noch leicht,
aber nicht entscheidend berühren kann. In der Folge drängen die Hausherren durchgängig auf den Ausgleich,
präsentieren sich aber größtenteils so harmlos, daß kaum echte Chancen dabei herauskommen und man bei den wenigen
Möglichkeiten weit am Tor vorbeitrifft. Die Ausnahme bildet schließlich die 83. Minute, als ein schöner Spielzug
über rechts aus dem Strafraum heraus abgeschlossen werden kann und man so den späteren Endstand von 1:1
herstellt, der freilich angesichts des gleich gebliebenen Abstands auf den Abstiegsrundenplatz den Gästen von
WIT Georgia deutlich mehr bringt als Dila Gori, das jetzt aus zwei Heimspielen gegen Mitkonkurrenten nur einen
Punkt gewinnen konnte.
Das eigentliche Heimstadion von Dila Gori ist das Tengiz Burjanadze Stadium, das direkt am Busbahnhof
von Gori liegt, das als Geburtsstadt Joseph Stalins in die Geschichte eingegangen ist. Hier regieren
im Moment allerdings die Bagger, da das Stadion offensichtlich mit einem neuen Spielbelag ausgestattet
wird, und so weicht man zur Zeit ins deutlich bescheidenere Kartli Stadion aus, das im Norden der Stadt
am Tskhinvali Highway zu finden ist. Hier gibt es eine einzige ausgebaute Seite, auf der drei
mit blauen Sitzschalen bestückte Stufen und eine kleine Sprecher/Medien-Kabine zu finden sind sowie ein
völlig unausgebauter Nebenplatz. Die Kapazität der Anlage wird mit 1500 angegeben, und sie hat tatsächlich
schon eine gewisse Tradition als Erstligaspielstätte, da hier Spartak Tshkhinvali zweitweise seine Heimspiele
in der Umaghlessi Liga ausgetragen hat. Die besagte Stadt liegt zwar nur ein paar Kiomenter von Gori entfernt,
aber jenseits der Grenze zur autonomen Region Süd-Ossetien - inzwischen ist der Verein in die etwa 60 Kilometer entfernte Hauptstadt
Tiflis umgezogen und spielt dort im Stadion Mikheil Meskhi, während Dila Gori sicherlich noch einige Zeit lang
das Kartli-Stadion nutzen muß.
|