Hawke's Bay United Youth |
maps.google.de wikipedia |
nzfootball.co.nz |
wikipedia |
03.11.2017, Park Island, New Zealand Youth League |
Der Hawke's Bay United FC wurde 2004 gegründet, um an der damals neu eingeführten New Zealand Championship
teilzunehmen, einer halbprofessionellen Fußballliga auf Franchise-Basis. Vorgänger des Teams, das zunächst
auf den Namen Napier City Soccer hörte, waren die Napier City Rovers, die parallel dazu weiter existieren
und im Winter in der Central Soccer League spielen sowie im Sommer einen Teil des Kaders von Hawke's Bay
United stellen - der aktuelle Name wurde gewählt, um klar zu machen, dass man sich nicht nur der Stadt
Napier verpflichtet fühlt, sondern die ganze Region zu repräsentieren gedenkt. Am morgigen Sonntag werden
Rovers den amtierenden Meister Team Wellington empfangen und die gleiche Partie steht wie in der Liga
üblich am gleichen Spieltag auch in der Reserve Runde New Zealand Youth Leage auf dem Spielplan, in der
sie bereits am heutigen Samstag über die Bühne geht. Nach zwei gespielten Runden steht der Nachwuchs
von Hawke's Bay United noch ohne Punktgewinn da, während die Gäste bei je einem Sieg und einer Niederlage
noch ungeschlagen sind.
In einer unterhaltsamen Partie, deren Niveau allerdings nicht allzu hoch und vielleicht in etwa mit
dem einer Bezirksliga zu vergleichen ist, bleibt Hawke's Bay das überlegene Team und geht schließlich auch
mit 1:0 in Führung, wobei der eigentliche Torschuss etwas glücklich ist, scheint der Ball doch dabei nicht
voll getroffen worden zu sein. Noch vor der Pause kommt es zum Ausgleich, bei dem der Heimtorwart auf
dem falschen Fuß erwischt wird und äußerst unglücklich wirkt. Im zweiten Abschnitt wiederholt sich die
Geschichte und United geht in Führung, muss aber kurz darauf den Ausgleich hinnehmen und am Ende ist
es ein Elfmeter, der die Entscheidung bringt und dafür sorgt, dass Hawke's Bay United Youth den ersten
Sieg der aktuellen Spielzeit feiern darf.
Hawke's Bay United und die Napier City Rovers tragen ihre Heimspiele im 1985 eröffneten Stadion
Park Island aus, das aktuell auf den Sponsorennamen Bluewater Stadium hört und offiziell für
recht positiv geschätzte 5000 Zuschauer Platz bietet, wobei in der Neu-Seeland-Liga eher mit
dreistelligen Zuschauerzahlen zu rechnen ist. Die Anlage verfügt über eine Haupttribüne, in die
die Stadionkneipe der Anlage integriert ist und zu der noch eine Stahlrohrtribüne auf der
Gegenseite hinzukommt, während die Kurven der mit Laufahn versehenen Anlage ohne jeden Ausbau
bleiben. Die Fußballer sind die Hauptnutzer des Park Island Stadion, das allerdings 2011 auch
als Trainingsort für den Rugby World Cup diente.
|